LOGIQs Mission
Bei LOGIQ gehen wir über die Lösung unmittelbarer Herausforderungen hinaus – wir helfen dabei, die IT-Infrastruktur für die Zukunft zu optimieren. Indem wir Unternehmen von Lizenzbeschränkungen und hohen Kosten befreien, ermöglichen wir ihnen Innovationen in einer flexibleren und offeneren IT-Umgebung.
Machen Sie den ersten Schritt zur Transformation mit LOGIQ.
Herausforderungen bei Anbietermigration
Praktische Lösungen von LOGIQ
Gewährleistung von Kompatibilität & Geschäftskontinuität
Anwendungskompatibilität
Es ist entscheidend sicherzustellen, dass bestehende Anwendungen auf der neuen Plattform ordnungsgemäß funktionieren. Dies ist besonders wichtig für geschäftskritische Systeme wie Handelsplattformen und ERP-Lösungen, wo Unterbrechungen während oder nach der Migration zu Betriebsausfällen führen können.
Bewältigung von Abhängigkeitsproblemen
Viele Anwendungen und Systeme sind auf bestimmte Betriebssysteme, Middleware oder APIs angewiesen. Die Gewährleistung, dass diese Abhängigkeiten repliziert werden oder geeignete Alternativen vorhanden sind, ist für einen reibungslosen Übergang unerlässlich.
Ungewissheit bei Authentifizierung & Support
Wenn Anwendungen auf der neuen Plattform nicht zertifiziert sind, besteht das Risiko eingeschränkter Produktunterstützung und reduzierter Betriebszuverlässigkeit, was die langfristige Systemstabilität beeinträchtigen kann.
Schnelle Bereitstellung dedizierter Testumgebungen
Wir richten schnell eine Testumgebung ein, um die Anwendungskompatibilität innerhalb kurzer Zeit zu überprüfen. Dadurch können wir potenzielle Probleme im Voraus identifizieren und notwendige Anpassungen in den Migrationsplan aufnehmen.
Programm zur Stabilitätsgewährleistung nach der Migration
Basierend auf SLA-Zusagen garantieren wir einen nahtlosen Übergang mit sofortigem Risikomanagement und Problembehebung, um einen stabilen Betrieb nach der Migration sicherzustellen.
Unterstützung beim Abhängigkeitsreengineering
Wir bieten alternative Technologielösungen und Redesign-Strategien, um Betriebssystem- und API-Abhängigkeiten zu beseitigen. Durch detaillierte Analysen verdeutlichen wir die Vorteile der Migration und implementieren die optimale Architektur für langfristigen Erfolg.
Abstimmung und Zusammenarbeit der Stakeholder im Migrationsprozess
Management von Beziehungen zu bestehenden Anbietern
Aktuelle Anbieter könnten versuchen, die Migration durch vertragliche Einschränkungen oder Support-Begrenzungen zu behindern. Frühe Verhandlungen und proaktive Maßnahmen sind besonders wichtig beim Wechsel zu einem Konkurrenzprodukt, wo Interessenkonflikte auftreten können. Sorgfältige Vertragsanpassungen helfen, diese Herausforderungen zu mindern.
Umgang mit psychologischem Widerstand von Mitarbeitern und Geschäftspartnern
Widerstand gegen Veränderungen von langjährigen Nutzern und die Lernkurve neuer Tools können den Migrationsprozess verlangsamen. Umfassende Schulungen und klare Kommunikation sind entscheidend, um diese psychologischen Barrieren abzubauen.
Abschwächung strategischer Eingriffe von Wettbewerbern
Aktuelle oder konkurrierende Anbieter könnten versuchen, Entscheidungsprozesse durch Preisnachlässe oder Sonderbedingungen zu beeinflussen, was den Migrationsprozess verkompliziert. Organisationen müssen diese strategischen Eingriffe mit einem gut informierten Ansatz bewältigen.
Unterstützung bei Verhandlungen auf Führungsebene
Wir unterstützen bei Vertragsanpassungen und Verhandlungen mit aktuellen Anbietern, helfen Migrationshindernisse zu beseitigen und die bestmöglichen Bedingungen zu sichern.
Einrichtung eines Projektteams & Schulungsprogramms
Ein dediziertes Team aus internen und externen Stakeholdern wird gebildet, um eine gemeinsame Vision für die Migration sicherzustellen. Unsere Onboarding-Programme helfen, psychologischen Widerstand bei Mitarbeitern zu reduzieren und einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
Analyse von Konkurrenzangeboten & Entwicklung von Gegenstrategien
Wir führen eine gründliche Analyse von Konkurrenzangeboten durch und entwickeln eine klare Strategie, die die Vorteile der Migration hervorhebt, um einen informierten und sicheren Entscheidungsprozess zu gewährleisten.
Kosten- und Ressourcenbeschränkungen
Anfängliche Investitionslast
Die hohen anfänglichen Kosten der Migration – wie Lizenzgebühren, Hardware-Upgrades und Mitarbeiterschulungen – können die ROI-Berechnung erschweren, insbesondere wenn diese Ausgaben erheblich sind.
Vorhandensein von Kompetenzlücken
Ein Mangel an internem Fachwissen über die neue Plattform kann zu erhöhter Abhängigkeit von externen Ressourcen führen, was zusätzliche Kosten und Risiken mit sich bringt.
Ungewissheit bei Betriebskosten
Wenn langfristige Betriebskosten schwer vorhersehbar sind, können sie eine Gefahr für Führungsentscheidungen darstellen und den Migrationsprozess verkomplizieren.
Bereitgestellte ROI-Simulation
Wir quantifizieren die Kapitalrendite für das gesamte Migrationsprojekt. Durch umfassenden Vergleich von Anfangs- und Betriebskosten bieten wir klare Optionen für fundierte Managemententscheidungen.
Bereitstellung einsatzbereiter Ressourcen
Wir setzen externe Experten oder dedizierte Teams ein, um Kompetenzlücken sofort zu schließen und eine schnelle Migration mit Ressourcen zu gewährleisten, die keine Schulung benötigen.
Maßgeschneiderter Migrationsplan
Wir bieten individuelle, skalierbare Migrationspläne, die für jedes Unternehmen optimiert sind, unnötige Kosten eliminieren und Effizienz gewährleisten.
LOGIQs Lösungen
LOGIQ bietet umfassende Open-Source-Migrationsunterstützungsdienste zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Kunden. Wir bieten die folgenden drei Schlüsseldienste zur Lösung komplexer Lizenz- und Kostenprobleme:
LOGIQ Private Cloud
Eine nahtlose und effiziente Lösung zur Migration von VMware-Umgebungen. Sie bietet hohe Leistung und Flexibilität ohne Abhängigkeit von bestehender VMware-Infrastruktur.
LOGIQ Universal Support
für Linux-Ökosystem
Wir unterstützen bei der Optimierung des Migrationsprozesses von RHEL (Red Hat Enterprise Linux), erreichen Kostensenkungen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer stabilen Linux-Umgebung für den Betrieb.
LOGIQ Universal Support
für OpenJDK-Ökosystem
Eine Lösung, die die Migration von proprietären JDKs erleichtert. Durch Nutzung von Open-Source-JDK-Distributionen wie Azul JDK und Liberica JDK helfen wir Kunden, sich von komplexen Lizenzproblemen zu befreien.
Warum LOGIQ wählen?
Alles-aus-einer-Hand-Lösung
LOGIQ bietet End-to-End-Unterstützung, von Migrationsberatung und -assistenz bis zur Bereitstellung der Zielplattform. Unsere umfassende Unterstützungsstruktur, die von anderen Anbietern unerreicht ist, gewährleistet den Erfolg Ihres Migrationsprojekts.
Unabhängige, neutrale Perspektive
Wir verhindern Vendor-Lock-in, indem wir aus Ihrer Perspektive die optimalsten Lösungen vorschlagen. Wir verlassen uns nicht auf bestimmte Software, sondern maximieren die Flexibilität vollständiger Open-Source-Lösungen.
Globale Expertise
LOGIQ verfügt über ein Team globaler Experten, das 24/7 Support bietet. Unabhängig von Region oder Sprache bieten wir allen Kunden hochwertige Dienstleistungen.
Ausgleich von Kostensenkung und Geschäftswachstum
Wir reduzieren nicht nur Lizenzkosten, sondern verbessern auch Effizienz, Flexibilität und Leistung in der Umgebung nach der Migration, was sowohl Kosteneinsparungen als auch Geschäftswachstum fördert.