LOGIQ Technischer Blog: Uncategorized

Der technische Blog von LOGIQ teilt Fachwissen und aktuelle Trends zu Linux, OpenJDK und Virtualisierungstechnologien.
Er bietet praktische Einblicke zur Unterstützung von Migrationsprojekten und Plattformoptimierungen.

13. Überlegungen zur Migration von VMware vSphere (Teil 1)

13. Überlegungen zur Migration von VMware vSphere (Teil 1)

13. Überlegungen zur Migration von VMware vSphere (Teil 1) In den letzten Jahren hat eine zunehmende Abkehr von VMware stattgefunden. Bislang hatte VMware eine überwältigende Position als Unternehmens-Server-Virtualisierungsplattform inne. Doch die Übernahme von VMware durch Broadcom von 2023 bis 2024 und die Ankündigung eines neuen Lizenzsystems mit einer erheblichen Preiserhöhung…

Read more
12. Vergleich von Server-Virtualisierungssoftware

12. Vergleich von Server-Virtualisierungssoftware

12. Vergleich von Server-Virtualisierungssoftware Seit etwa 25 Jahren gibt es Server-Virtualisierungssoftware für x86-Systeme. Anfangs dominierte VMware den Markt überwältigend, aber mittlerweile wird auch Linux KVM weit verbreitet eingesetzt. Besonders KVM-basierte Dienste sind bei virtuellen Maschinen von öffentlichen Cloud-Anbietern (wie Amazon EC2 und OCI Compute) sehr beliebt. In dieser Kolumne haben…

11. Oracle Linux KVM Backup-Lösung

11. Oracle Linux KVM Backup-Lösung

11. Oracle Linux KVM Backup-Lösung Eine der wichtigen Überlegungen bei der Nutzung von Server-Virtualisierungslösungen wie Oracle Linux KVM und VMware vSphere ist die Datensicherung. Es versteht sich von selbst, dass Backups für Systeme in Produktionsumgebungen wichtig sind, aber in einer virtuellen Serverumgebung laufen mehrere virtuelle Maschinen auf einem physischen Server.…

10. Die beiden Oracle Linux Kernel „UEK“ und „RHCK“ verstehen

10. Die beiden Oracle Linux Kernel „UEK“ und „RHCK“ verstehen

10. Die beiden Oracle Linux Kernel „UEK“ und „RHCK“ verstehen Oracle Linux hat zwei Kernel: den Red Hat Compatible Kernel (RHCK), der ein mit RHEL kompatibler Kernel ist, und den eigenen Unbreakable Enterprise Kernel (UEK) von Oracle Linux. Wenn Sie Oracle Linux noch nie verwendet haben, könnten Sie sich Sorgen…

9. In Anbetracht der Entscheidung von Red Hat, den Quellcode zurückzuhalten

9. In Anbetracht der Entscheidung von Red Hat, den Quellcode zurückzuhalten

9. In Anbetracht der Entscheidung von Red Hat, den Quellcode zurückzuhalten In seinem Blogbeitrag vom 21. Juni 2023, “ Weiterentwicklung von CentOS Stream,” kündigte Red Hat an, dass der Quellcode von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) nur noch Kunden und Partnern zur Verfügung gestellt wird. Seitdem wurde das Thema von…